Unser Verlobungsring-Guide



Welche Art Verlobungsring passt am besten?
Wer grob weiß, wir der Ring aussehen soll kann sich zuerst die verschiedenen Arten genauer ansehen. Das ist meist die halbe Miete. Wer sich nicht ganz sicher ist, kann immer auf die Klassiker setzen. Ein Solitaire Ring, oder ein Ring mit seitlichem Steinbesatz kommt immer gut an. Am besten lässt man sich zusätzlich professionell beraten. In einer persönlichen Beratung können die wichtigsten Fragen schnell geklärt werden. Im Grunde kann man sich an folgenden Verlobungsringen orientieren:
Der Solitaire Verlobungsring


Ringe mit seitlichem Seinbesatz


Ringe mit Diamanten Halo


Spannringe
Exklusive Verlobungsringe


Ringe in besonderen Formen
Welches Material für den Verlobungsring?
Der Verlobungsring sollte natürlich in erster Linie dem eigenen Geschmack und vor allem den Geschmack der Angebeteten treffen. Hierbei kann man sich als erstes die verschiedenen Farben ansehen. Soll der Ring silber, gold, rosé gold oder rot gold sein? Welche Farbe passt langfristig am besten zu einem? Jedoch können Materialien wie zum Beispiel Weißgold nach einiger Zeit vergilben. Da das Material recht weich ist, löst sich mit der Zeit die Rhodium Beschichtung. Somit wird der einst silberne Weißgold Ring gelb. Platin hingegen, behält seine Farbe langfristig. Außerdem lassen Silberne Edelmetalle Diamanten besonders schön aussehen. Genauso ist Gold der Klassiker schlechthin und wirkt edel. Wer es modern mag, kann auf Rosé Gold setzen.

Welche Fassungen passen am besten?
Die Fassung hält den Edelstein auf dem Verlobungsring. Hier gibt es verschiedene Varianten. Zum Beispiel sind Krappen Fassungen sehr beliebt. Der Diamant wird mit 4 oder 6 Krappen am Ring gehalten.


Die Zargenfassung hingegen umfasst den Brillant. Als läge er in einem zweiten kleinen Ring.


Des Weiteren sind Spannringe sehr beleibt. Hier wird der Diamant in den Ring gespannt und kann von mehreren Seiten genau betrachtet werden.
Welche Farbe für den Edelstein?
Farbige Edelsteine sind ein echter Hingucker! Trotzdem sollte man darauf achten, dass die Farbe des Edelsteins tauglich für den Alltag ist. Sie sollte zu jedem Outfit und zu jeder Jahreszeit passen. Schließlich möchte man sich daran nicht satt sehen. Im Zweifel wählt man am besten einen Diamanten. Je nach Reinheit ist der Stein weiß oder gelblich. Beides kann wunderschön aussehen!
Was ist der Unterschied zwischen Diamant und Brillant?
Nicht jeder Diamant ist ein Brillant, aber jeder Brillant ist ein Diamant. Der “Brillantschliff” macht einen Diamanten zu einem Brillanten. Dieser Schliff gehört zu den beliebtesten! Dabei muss der rund geschliffene Diamant mindestens 57 Facetten besitzen.
Welche Schliffarten gibt es für den Verlobungsring?
Den Brillantschliff haben wir ja bereits kennen gelernt. Darüber hinaus gibt es viele weitere Schliffarten. Zum Beispiel den “Prinzess-” oder “Smaragd” Schliff. Ebenso wie der Carree-, Asscher– oder Baguette Schliff sind sie quadratisch bis rechteckig. Wer einen Edelstein mit vier abgerundeten Ecken möchte, kann auf den Kissen Schliff setzen. Ovale Diamanten oder Edelsteine in Tropfenform sind ebenfalls sehr beliebt. Außerdem gibt es auch gewagte Schliffe wie Herz, Trillion oder Navette. Oft wird beim Cut nur von der Form des Diamanten gesprochen (Brilliant, Oval, Herz, Marquise, Pear), aber die Cut Einstufung ist in Wirklichkeit eine Beurteilung darüber wie gut die Facetten eines Diamanten Licht reflektieren. Je nach Geschmack kann man sich seinen Traum Ring anfertigen lassen.


Was sind Hearts und Arrows?
Durch einen optimalen Schliff entsteht ein Schliff Muster, das wie „Herzen & Pfeile“ aussieht. Durch ein Spezialgerät wird die Schliff Qualität sichtbar. Dieses Muster trifft nur bei Excellent geschliffenen Diamanten auf – und auch hier nicht bei allen. Es ist sozusagen eine Schulnote „Eins mit Stern“ wenn ein top geschliffener Diamant dieses Muster zusätzlich aufweist. Es ist eine weitere Bestätigung, dass es sich nicht nur um einen excellent, sondern um einen perfekt geschliffenen Diamanten handelt. Wir sind auch einige der wenigen Juweliere in Deutschland die über Geräte verfügen um Hearts & Arrows zu erkennen, und Ihnen zu zeigen!


Wie viel Carat sind üblich?
Das Carat Gewicht eines Diamanten gibt seine augenscheinliche Größe an. Ein metrisches Carat ist festgelegt mit 200 mg. Wie groß der Diamant sein soll hängt in erster Linie vom Geschmack und der Größe des Geldbeutels ab. Hier muss man abwägen, ob man mehr Wert auf die Größe, oder die Qualität des Diamanten legt. Die Liebste soll den Ring schließlich jeden Tag tragen. An dieser Stelle kann man aber meistens ein bisschen mehr investieren.
Woher kommt der Diamant?
Die meisten Juweliere die „konfliktfreie“ Diamanten anbieten, beschränken sich auf die Definition des Kimberley-Prozesses. Dieser definiert Konflikt Diamanten als Diamanten, die Rebellen Bewegungen gegen anerkannte Regierungen finanzieren. Diese Definition gibt jedoch keine Auskunft darüber, dass viele Diamanten durch Gewalt, Menschenrechtsverletzungen, Armut und Umweltzerstörung belastet sind. Immer mehr Menschen achten beim Kauf der Verlobungsringe auf die Herkunft des Diamanten. Designer Diamonds geht über die aktuellen Industriestandards hinaus und bietet in Augsburg und München konfliktfreie Diamanten sowie ein gelistetes Herkunftsland. Unsere ausgewählten Diamant Lieferanten haben eine starke Produkt Kette und sind in der Lage, Diamanten nach Herkunft zu verfolgen und zu trennen. Diese Lieferanten müssen Diamanten von bestimmten Minen Betreibern erwerben, die international anerkannten Arbeits-, Handels- und Umweltstandards folgen.
Wie ist die Diamant Qualität?
Die Qualität eines Diamanten drücken sich durch die 4C’s aus: Color (Farbe), Clarity (Reinheit), Cut (Schliff/Feuer) und Carat Gewicht. Diamanten sind bekannt für ihre Fähigkeit Licht zu reflektieren, und so ihr berühmtes Funkeln zu erzeugen. Mehr dazu finden Sie hier.

Wie viel kostet ein Verlobungsring?.
In erster Linie bestimmt die Größe und Qualität des Diamanten den Wert. Natürlich spielt auch das Material des Ringes eine große Rolle. Bei uns finden Sie zum Beispiel Ringe schon ab 299€. Je nach Material, Fassung, und Diamant kann sich der Preis natürlich deutlich erhöhen. Wer sich preislich auf 500 – 2000€ einstellt, wird sicher etwas schönes finden. Am besten lässt man sich hier professionell beraten. Man sollte außerdem im Hinterkopf haben, dass der Ring auch für einen ganz besonderen Zweck gedacht ist. Und zwar als Symbol für die Liebe und um ein Leben lang zusammen zu sein.
Haben Sie einen passenden Verlobungsring gefunden? Für mehr Inspiration besuchen Sie uns gerne bei Designer Diamonds in München oder Augsburg. Lassen Sie sich professionell von uns beraten! Ebenso finden Sie uns online unter www.designer-diamonds.de oder auf unseren Social Media Plattformen Facebook, Instagram und Twitter. Wir freuen uns auf Sie!