So pflegst Du Deinen Schmuck richtig!

So pflegst Du Deinen Schmuck richtig!

Schmuck sieht meistens am schönsten aus, wenn man ihn neu gekauft, oder geschenkt bekommen hat. Das Material glänzt und Edelsteine strahlen. Ebenso ist die Farbe genauso, wie man sie haben möchte. Aber das bleibt natürlich nicht immer so. Schließlich ist der Lieblings Schmuck oft täglich im Gebrauch. Die glänzende Oberfläche kann aufrauen und matt aussehen. Oder der Schmuck wirkt nach einiger Zeit verunreinigt. Um das zu vermeiden, kann einiges getan werden. Wir geben Tipps für die richtige Pflege, Reinigung und Aufbewahrung von Schmuckstücken.

Wann sollte man seinen Schmuck ablegen?:

  • zum Schlafen
  • beim Sport
  • zum Duschen oder Baden
  • in der Sauna
  • beim Putzen
  • zum Auftragen von Styling-Produkten oder Parfüm

Das Material des Schmucks entscheidet über seine Lebensdauer. Zum Beispiel benötigen viele Edelsteine eine besonders milde Reinigung. Hierbei sollte man bestimmte Chemikalien, wie Alkohol meiden. Ebenso sind manche Materialien robuster als andere. Während Platin meistens lang schön anzusehen ist, kann Weißgold schneller vergilben und matt aussehen. Eine milde Reinigung ist dennoch wichtig. Schließlich soll der Ehering oder die liebste Kette lange Zeit strahlen.

Unser Tipp: Den liebsten Schmuck mit einer weichen Zahnbürste reinigen. Beispielsweise Diamantringe können so fantastisch von groben Schmutz befreit werden.

Für Holz– oder Leder Schmuck gibt es verschiedene Pflegemittel zu kaufen. Auch hier sollten aggressive Reinigungsmittel unbedingt vermieden werden. Es reicht ein gutes Lederpflegemittel und ein weiches Tuch. Holzschmuck sollte nicht zu lang mit Wasser in Kontakt kommen. Es kann passieren, dass das Holz aufgeht und die Form verändert. Regelmäßige pflege mit Öl ist bei Holzschmuck essenziell. Wer Stoff Schmuck besitzt greift am besten zu einer sanften Bürste. Grobe Verschmutzungen können einfach entfernt werden. Bei Stärkerer Verschmutzung kann etwas milder Seife helfen. Oder aber auch ein kurzes Bad in warmen Wasser. Jedoch sollte der Stoff immer vollständig trocknen. Somit verhindert man Verfärbung oder Verformung.

Für Holz– oder Leder Schmuck gibt es verschiedene Pflegemittel zu kaufen. Auch hier sollten aggressive Reinigungsmittel unbedingt vermieden werden. Es reicht ein gutes Lederpflegemittel und ein weiches Tuch. Holzschmuck sollte nicht zu lang mit Wasser in Kontakt kommen. Es kann passieren, dass das Holz aufgeht und die Form verändert. Regelmäßige pflege mit Öl ist bei Holzschmuck essenziell. Wer Stoff Schmuck besitzt greift am besten zu einer sanften Bürste. Grobe Verschmutzungen können einfach entfernt werden. Bei Stärkerer Verschmutzung kann etwas milder Seife helfen. Oder aber auch ein kurzes Bad in warmen Wasser. Jedoch sollte der Stoff immer vollständig trocknen. Somit verhindert man Verfärbung oder Verformung.

Pflegst und reinigst Du Deinen Schmuck regelmäßig? Für mehr Inspiration besuche uns gerne bei Designer Diamonds in München oder Augsburg. Lass Dich professionell von uns beraten! Ebenso findest Du uns online unter www.designer-diamonds.de oder auf unseren Social Media Plattformen Facebook, Instagram und Twitter. Wir freuen uns auf Dich!

Beitrag teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin

Schreiben sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

4 Antworten

  1. Ich suche nach verschiedenen Pflegemitteln. Für meinen Schmuck brauche ich aber nur das Beste. Wie ihr sagt, sieht Schmuck einfach am schönsten aus, wenn er entweder neu ist oder wenn er gut gepflegt wird.

  2. Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Schmuck. Ich musste mal meinen Mineralienschmuck zur Reparatur bringen. Danke für den Tipp, den Schmuck zum Auftragen von Styling-Produkten oder Parfüm abzulegen.

  3. Ichhabe noch nie gehört, dass jemand seinen Schmuck beim Schlafen anlässt. Ich finde es super wichtig, seinen Schmuck zu pflegen. Vor allem, wenn man ihn auch irgendwann wieder verkaufen möchte. Ich habe meinen z.B. nun zu einem Goldankauf gebracht. Super Möglichkeit die alten Sachen loszuwerden und sich neuen zuzulegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Venus

Ahava

Pure

Louis

Laura

Maria

Grazia

Poseidon

Involuto

Rose

Daniela

Mila

Valerie

Milan

Kelly

DIAMANT CUT

SCHLIFF

Der Schliff ist eines der oft unterschätzten Eigenschaften eines Diamanten. Erst der richtige Schliff erzeugt das typische Feuer und die Brillanz in diesem wunderschönen Edelstein.

Wir bieten Ihnen nicht nur den bekannten Brillantschliff an (mit 57 Facetten) sondern z.B. auch den wunderschönen und einzigartigen Royal Asscher Cut. Hierbei handelt es sich um einen patentierten Schliff, der Royal Asscher Brilliant Cut hat z.B. 74 Facetten und erzeugt somit eine noch tiefere Brillanz.

Diese einzigartigen Diamanten gibt es noch im Royal Asscher Cut, Royal Asscher Cushion Cut und Royal Asscher Oval Cut. Mit dem Erwerb eines solchen Diamanten steht höchste Qualität, Handwerkskunst aus Europe, Fairtrade und Nachhaltigkeigt immer im Vordergrund.

DIAMANT art

At vero eos et accusam et justo duo dolores. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.

DIAMANT Karat

GEWICHT IN KARAT

Karat ist das Gewicht eines Diamanten, nicht die Größe. Ein Karat entspricht 0,20 Gramm. Das Karatgewicht allein bestimmt nicht den Wert eines Diamanten. Zwei Diamanten mit gleichem Gewicht in Karat können in der Größe variieren, je nach Schliff.

Gravur

At vero eos et accusam et justo duo dolores. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.

FINDEN SIE DAS PASSENDE MATERIAL FÜR IHREN RING

Hier ist sie nun, die Qual der Wahl. Die Wahl des passenden Materials gehört sicherlich zu den schwierigsten Entscheidungen der Ringwahl. Um es Ihnen etwas leichter zu gestalten, haben wir hier ein paar Fakten für Sie zusammengestellt.

Die meisten Brautpaare wünschen sich massive und sehr widerstandsfähige Ringe. Der Schmuck sollte robust und langlebig sein, wie die Ehe selbst. Platin ist hier das beliebteste und geeignetste Material der Wahl und wird am häufigsten verwendet. Das Edelmetall besitzt ein sehr hohes spezifisches Gewicht, die beste Verarbeitungsqualität und ist für den täglichen Gebrauch bestens geeignet. Platin 950 ist sehr hautverträglich und allergieneutral.

Aber auch Gold 585 oder 750 eignen sich hervorragend, um den Bund fürs Leben zu besiegeln. Diese Edelmetalle hinterlassen keine unschönen Verfärbungen auf der Haut und besitzen eine hohe Verarbeitungs Präzision. Selbst die Ringgröße lässt sich später einmal, falls nötig, nachträglich verändern.

FINDEN SIE DIE
PERFEKTE GRÖSSE

Drucken Sie unser PDF auf 100 % aus. Passen Sie die Größe nicht an. (Legen Sie eine Kreditkarte oder einen Personalausweis in das Feld unten links, um zu prüfen, ob die Größe des Ausdrucks richtig ist. Passt die Karte, können Sie direkt anfangen.

Beschreibung

Unser Verlobungsring Model VENUS aus 750/- (18Kt.)

Italienisches Design in geschwungener Form.

Der Diamant wird durch vier Zargen gehalten und kommt dadurch besonders gut zur Geltung.

Verfügbar ab 0.25ct bis 1ct.

Chat öffnen
Hallo👋🏻
Wie kann ich Ihnen helfen?
How can I help you?