Unser Tipp: Den liebsten Schmuck mit einer weichen Zahnbürste reinigen. Beispielsweise Diamantringe können so fantastisch von groben Schmutz befreit werden.
Für Holz– oder Leder Schmuck gibt es verschiedene Pflegemittel zu kaufen. Auch hier sollten aggressive Reinigungsmittel unbedingt vermieden werden. Es reicht ein gutes Lederpflegemittel und ein weiches Tuch. Holzschmuck sollte nicht zu lang mit Wasser in Kontakt kommen. Es kann passieren, dass das Holz aufgeht und die Form verändert. Regelmäßige pflege mit Öl ist bei Holzschmuck essenziell. Wer Stoff Schmuck besitzt greift am besten zu einer sanften Bürste. Grobe Verschmutzungen können einfach entfernt werden. Bei Stärkerer Verschmutzung kann etwas milder Seife helfen. Oder aber auch ein kurzes Bad in warmen Wasser. Jedoch sollte der Stoff immer vollständig trocknen. Somit verhindert man Verfärbung oder Verformung.
4 Antworten
Ich suche nach verschiedenen Pflegemitteln. Für meinen Schmuck brauche ich aber nur das Beste. Wie ihr sagt, sieht Schmuck einfach am schönsten aus, wenn er entweder neu ist oder wenn er gut gepflegt wird.
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Schmuck. Ich musste mal meinen Mineralienschmuck zur Reparatur bringen. Danke für den Tipp, den Schmuck zum Auftragen von Styling-Produkten oder Parfüm abzulegen.
Ichhabe noch nie gehört, dass jemand seinen Schmuck beim Schlafen anlässt. Ich finde es super wichtig, seinen Schmuck zu pflegen. Vor allem, wenn man ihn auch irgendwann wieder verkaufen möchte. Ich habe meinen z.B. nun zu einem Goldankauf gebracht. Super Möglichkeit die alten Sachen loszuwerden und sich neuen zuzulegen.
Wir haben einiges an handgefertigten Herrenschmuck daheim. Gut zu lesen, wie man diesen am besten pflegt. So kann hoffentlich nichts passieren.