Der beliebteste Edelstein ist der Diamant. Aber wo kommen Diamanten her? Und wie werden sie gewonnen? Wir geben Euch die wichtigsten Fakten zum Diamant Abbau.
Die Diamant Industrie hat in den letzten 20 Jahren hart an einer Transformation gearbeitet. Heutzutage sind Konflikt Diamanten (wie zum Beispiel auch im Film „Blood Diamond“ dargestellt) fast komplett vom Markt verschwunden. Einerseits wurde dies durch den von der UN erlassenen Kimberley Prozess erreicht. Jedoch arbeitet die komplette Industrie hart und unermüdlich daran den Fortschritt in allen Bereichen weiter voranzutreiben. Auch arbeitet die Diamant Industrie mit zahlreichen Menschen Rechts Organisationen zusammen. Und ist somit internationalen Arbeitsbestimmungen unterlegen. So soll sichergestellt werden, dass Diamant Abbau so verantwortungsvoll und nachhaltig wie möglich betrieben wird.
Jedes Jahr werden durch Diamant Abbau soziale Programme weltweit mit über 290 Millionen $ unterstützt. Die Beihilfe reicht von Bildung bis zum Gesundheitswesen.
Durch Diamant Abbau werden sichere, hoch qualifizierte und gut bezahlte Arbeitsplätze geschaffen. Und zwar an abgelegenen Orten in der Welt. Wo andere Arbeitsplätze stark limitiert sind. Die Firmen vor Ort stellen dabei die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Angestellten an erster Stelle. Angestellte von führenden Diamant Firmen erhalten im Durchschnitt 66 % mehr Lohn, als in Ihrem Land üblich ist.
Es gibt nur einen Arbeitsunfall pro 1.000.000 Stunden Arbeit in Diamant Minen. Nur zum Vergleich: Die Statistik zeigt, dass ein 30 mal höheres Risiko in der Transport Industrie besteht!
Abbau in handwerklichen und Klein Unternehmen beläuft sich auf ca. 15% der weltweiten Erzeugung. Und unterstützt den Lebens Unterhalt von ca 1,5 Millionen Menschen. Die globale Diamant Industrie arbeitet auch hier hart mit Regierungen zusammen. Um die Arbeitsbedingungen auch weiterhin zu verbessern.
Die Regulierungen und Vorschriften beim Abbau von Diamanten sind weltweit sehr hart. Natürlich lässt sich aber nicht abstreiten dass dabei Einfluss auf die Umwelt/Natur genommen wird. Deshalb arbeitet man gerade auch in diesem Bereich hart daran den negativen Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren. Diamant Minen nutzen einen vergleichsweise kleinen Teil Land, weltweit wird von den führenden Firmen zum Beispiel ein Gebiet von ca. 841 Quadratkilometern genutzt. Diese Fläche ist in etwa so groß wie New York City. Jedoch wird 3 mal mehr Land von eben diesen Firmen geschützt und erhalten.
Beim Abbau von Diamanten müssen keine toxischen Chemikalien verwendet werden. Der Arbeitsablauf geschieht mit Wasser und Druck. Dadurch werden Diamanten vom Kimberlit getrennt. Ein Großteil des Wassers, ca. 80%, können dabei sogar recycelt werden. Des weiteren wird erneuerbare Energie immer mehr unterstützt, Emissionen werden reduziert und es werden neue Wege aufgetan um alte Diamant Minen verantwortungsvoll zu schließen.
De Beers arbeitet an einer Carbon-neutralen Mine. Diese soll in den nächsten 10 Jahren umgesetzt werden, und von der neuen Kohlensto: abbauenden Technologie können natürlich auch andere Industriezweige profitieren.
Ja! Natürlich vorkommende Diamanten sind selten und begrenzt. Die Zahl der abgebauten Diamanten hat 2005 ihren Höhepunkt erreicht und wird in der nächsten Dekade deutlich abnehmen. Jeden Tag werden natürliche Diamanten damit rarer, denn in den letzten 30 Jahren wurden keine neuen Vorkommen entdeckt. Die gesamte Menge an 1 Karat großen Diamanten die in einem Jahr gefunden werden, würde in einen Sportball passen.
Die meisten Diamanten wurden vor ca. 1 – 3 Milliarden Jahren erschaffen. Durch Vulkan Eruptionen wurden sie zur Erdoberfläche befördert. Ein Diamant ist also sicherlich eines der ältesten und wertvollsten Dinge die Sie besitzen können.
Kimberlit, das uralte, tief im Erdboden verborgene Vulkangestein enthält die meisten der heutzutage abgebauten Diamanten. Es ist sehr schwer zu finden, deswegen werden die meisten unserer aktuell verwendeten Diamanten aus Kimberlit gewonnen, der schon vor Jahrzehnten entdeckt wurde.
Die Faszination die der Diamant auf Menschen ausübt, begann schon lange bevor der weltbekannte Slogan ‘A Diamond is Forever‘ geschaffen wurde. Schon im antiken Griechenland rankten sich Mythen uns Sagen um diese Edelsteine. Aber erst 1477 verschenkte dann Erzherzog Maximilian von Österreich einen mit Diamanten besetzten Verlobungsring an Maria von Burgund. Von nun an setzte sich der Brauch des Verlobungsringes immer weiter durch.
Doch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war es sehr schwierig an Diamanten zu kommen. Es gab einige Funde in Flussbetten Indiens und Brasiliens, ein richtiger Abbau war aber einfach nicht möglich. Deshalb waren die funkelnden Steine sehr lange den Adligen und Reichen vorbehalten. Ab den 1930 er Jahren wurde durch einen zuerst zufälligen Fund in Südafrika und spätere geschickte Werbeaktionen der Diamant wieder weltberühmt und begehrt. Seitdem gibt es nur weniges das so sehr die Liebe und den Zusammenhalt zweier Menschen zeigt.
Obwohl das natürlich ein Satz ist den viele schon gehört haben, gilt er lediglich als grobe Referenz. Wie viel Sie für einen Diamanten ausgeben ist und bleibt Ihnen komplett selbst überlassen – es gibt keinen „richtigen“ Betrag.
Wichtiger ist es dass der Diamant Sie anspricht und Ihnen gefällt. Natürliche Diamanten gibt es in jeder Größe und für jedes Budget. Und jeder einzelne davon ist einzigartig.
Meist ist der Diamant auch ein Edelstein der über Generationen in der Familie weitergegeben wird, und im Laufe der letzten Jahrzehnte hat er auch einen konstanten Wert Erhalt gezeigt.
Aktuelle Umfragen zeigen dass gerade Millennials großes Interesse an authentischen, einzigartigen und wertvollen Produkten zeigen.
Ein Milliarden alter Diamant ist wohl der ideale Ausdruck von einzigartiger Wertschätzung in einer Beziehung.
Natürlich ist in diesem Fall auch wichtig woher der Edelstein stammt. Egal ob aus nachvollziehbarem Abbau oder ein Diamant der aus altem Schmuck wiederverwendet wird. Es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten nachhaltig Diamanten und Schmuck zu kaufen.
Für mehr Inspiration besuchen Sie uns gerne bei Designer Diamonds in München oder Augsburg. Lassen Sie sich von uns beraten! Ebenso finden Sie uns online unter www.designer-diamonds.de oder auf Social Media Facebook, Instagram und Twitter. Wir freuen uns auf Sie!
Im Medicenter – Gegenüber OEZ
Hanauer Straße 65-67
80993 München
089 / 149 020 57
muenchen@designer-diamonds.de
Nähe Fuggerei
Jakober Straße 51-53
86152 Augsburg
0821 / 159 021
augsburg@designer-diamonds.de
Sehzentrum Augsburg – Optiker
Jakoberstraße 51
86152 Augsburg
0821 / 319 836 44
mail@designer-optik.de
© 2022 Designer Diamonds
SCHLIFF
Der Schliff ist eines der oft unterschätzten Eigenschaften eines Diamanten. Erst der richtige Schliff erzeugt das typische Feuer und die Brillanz in diesem wunderschönen Edelstein.
Wir bieten Ihnen nicht nur den bekannten Brillantschliff an (mit 57 Facetten) sondern z.B. auch den wunderschönen und einzigartigen Royal Asscher Cut. Hierbei handelt es sich um einen patentierten Schliff, der Royal Asscher Brilliant Cut hat z.B. 74 Facetten und erzeugt somit eine noch tiefere Brillanz.
Diese einzigartigen Diamanten gibt es noch im Royal Asscher Cut, Royal Asscher Cushion Cut und Royal Asscher Oval Cut. Mit dem Erwerb eines solchen Diamanten steht höchste Qualität, Handwerkskunst aus Europe, Fairtrade und Nachhaltigkeigt immer im Vordergrund.
At vero eos et accusam et justo duo dolores. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.
GEWICHT IN KARAT
Karat ist das Gewicht eines Diamanten, nicht die Größe. Ein Karat entspricht 0,20 Gramm. Das Karatgewicht allein bestimmt nicht den Wert eines Diamanten. Zwei Diamanten mit gleichem Gewicht in Karat können in der Größe variieren, je nach Schliff.
At vero eos et accusam et justo duo dolores. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore.
Hier ist sie nun, die Qual der Wahl. Die Wahl des passenden Materials gehört sicherlich zu den schwierigsten Entscheidungen der Ringwahl. Um es Ihnen etwas leichter zu gestalten, haben wir hier ein paar Fakten für Sie zusammengestellt.
Die meisten Brautpaare wünschen sich massive und sehr widerstandsfähige Ringe. Der Schmuck sollte robust und langlebig sein, wie die Ehe selbst. Platin ist hier das beliebteste und geeignetste Material der Wahl und wird am häufigsten verwendet. Das Edelmetall besitzt ein sehr hohes spezifisches Gewicht, die beste Verarbeitungsqualität und ist für den täglichen Gebrauch bestens geeignet. Platin 950 ist sehr hautverträglich und allergieneutral.
Aber auch Gold 585 oder 750 eignen sich hervorragend, um den Bund fürs Leben zu besiegeln. Diese Edelmetalle hinterlassen keine unschönen Verfärbungen auf der Haut und besitzen eine hohe Verarbeitungs Präzision. Selbst die Ringgröße lässt sich später einmal, falls nötig, nachträglich verändern.
Drucken Sie unser PDF auf 100 % aus. Passen Sie die Größe nicht an. (Legen Sie eine Kreditkarte oder einen Personalausweis in das Feld unten links, um zu prüfen, ob die Größe des Ausdrucks richtig ist. Passt die Karte, können Sie direkt anfangen.
Unser Verlobungsring Model VENUS aus 750/- (18Kt.)
Italienisches Design in geschwungener Form.
Der Diamant wird durch vier Zargen gehalten und kommt dadurch besonders gut zur Geltung.
Verfügbar ab 0.25ct bis 1ct.